• BINDUNG ist ein zentrales Merkmal der Kindertagespflege 

 

 

  • Kindertagespflege zeichnet sich in der Regel durch ein familienähnliches und -ergänzendes Profil aus.

 

  • Sie ist ein Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot.

 

  • Insbesondere Kinder unter drei Jahren können hier sowohl eine intensive individuelle Zuwendung als auch eine dem Alter angemessene Pflege und Versorgung in einem familienähnlichen Umfeld erfahren.

 

  • Die Kindertagespflegeperson steht in enger emotionaler Verbindung zu dem Tageskind und fördert seine emotionale, soziale, kognitive und körperliche Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

 

  • Durch die kontinuierliche Beziehung wendet sich die Kindertagespflegeperson dem Kind aufmerksam zu, ganz nach dessen individuellen Erfordernissen.

 

  • Dem Tageskind bietet die Kindertagespflege die Chance, sowohl Beziehungen zur Tagesfamilie als auch zu weiteren Kindern aufzubauen. Damit erweitert es seine sozialen Kompetenzen in einem überschaubaren und geschützten Rahmen.

 

  • Es kann mit anderen Kindern und in unmittelbarer Begleitung der Kindertagespflegeperson neue Handlungs- und Lernmöglichkeiten erproben.

 

 (Bundesverband für Kindertagespflege)

 

 

Was ist Kindertagespflege?